Sportliche Erfolge und weiterer Ausbau der Halle
Sportliche Erfolge stellten sich 1975 bei den Faustballern ein: in der Männerklasse II wurde die Mannschaft Deutscher Hallenfaustballmeister und Rudi Markel wurde 1976 Faustball-Weltmeister mit der Deutschen Nationalmannschaft.
Danach ging es mit dem weiteren Ausbau langsam voran. Öffentliche Geldmittel, die fest eingeplant und auch zugesagt waren, wurden zunächst gar nicht oder verspätet ausbezahlt. Trotz einer allerseits gelobten Initiative blieb plötzlich die öffentliche Unterstützung aus. Es begann eine schwere Zeit für die Vereinsführung, die mit den Problemen ziemlich allein gelassen wurde. Eine Spendenaktion blieb dann aber nicht ohne Erfolg und der Hilferuf an die Mitglieder, viele Arbeiten in Eigenleistung durchzuführen, bleib nicht ungehört. So konnte die stolze Zahl von 30.000 Facharbeiterstunden eingespart werden. Auch die Einnahmen aus dem Gaststättenbetrieb und der Kegelbahn halfen über die schlimmste Durststrecke.
Dies alles zusammen und schwierige, aber erfolgreiche Verhandlungen über die Restfinanzierung führten schließlich zum Erfolg: der zunächst eingestellte Bau konnte wieder aufgenommen werden und schließlich bis zum Jahre 1977 abgeschlossen werden.
Vom 21.-23. Oktober 1977 konnte die Übergabe und Einweihung des Jugend- Sport- und Freizeitzentrums des TV Eibach 03 gefeiert werden, das mit beeindruckenden Daten brillieren konnte:
umbauter Raum der gesamten Anlage: | 11.700 cbm | |||
gesamte Nutzfläche aller Räume: | 2.135 qm | |||
überbaute Fläche insgesamt: | 1.435 qm | |||
Turnhallenfläche mit Nebenräumen: | 995 qm | |||
Gymnastikhalle mit Nebenräumen: | 220 qm | |||
Kegelbereich: | 330 qm | |||
Schützenstube mit Halle: | 185 qm |